Dirndl-Nähkurs Miesbach und München - VHS Dirndlnähkurse Miesbach und München - Dirndl selber nähen Miesbach und München

Dirndl-Nähkurs: Dirndl nähen lernen in meinen Dirndl-Nähkursen

VHS Dirndlnähkurse - Dirndl mit Schürze selber nähen

Mein Dirndl-Nähkurs bieten Ihnen die Möglichkeit des Einstiegs in die Kunst des Dirndlnähens. Die Dirndlnähkurse unter professioneller Anleitung lassen Sie traditionelles Handwerk zu erlernen und zu erleben. Geübte und fortgeschrittene Hobbyschneiderinnen erhalten hier die Gelegenheit, ihre Fertigkeiten zu erweitern und mit Liebe zum Detail ein selber zu Dirndl mit Schürze zu nähen.

Sie haben die Möglichkeit in diesen Dirndlnähkursen ihr eigenes Dirndl mit Schürze selbst zu nähen. Mit professioneller Anleitung an der VHS. Die Kurse sind ideal für versierte Hobbyschneiderinnen mit guten Vorkenntnissen und reichlich Näherfahrung geeignet.

Als Schneidermeisterin und gelernte Trachtenschneiderin stehe ich Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite.
Die Dirndl-Nähkurse beinhalten viele Themen:

  • Korrekter Zuschnitt mit Berücksichtigung von Mustern und Rapport
  • Anfertigen des Dirndloberteils zur Anprobe
  • Ausarbeiten mit Paspelieren und Staffieren
  • Dirndlschürze mit Schnalle nähen
  • Handsäumen, handreihen, stifteln oder smoken gehören genauso zum Kursinhalt
  • Dirndlrock in Falten legen
  • Verzierungen wie handgenähte Rüschen oder Stickereien

Ob das elegante blaue Dirndl mit feinen Blümchen, die stilvolle rosa Dirndlschürze, das festliche hellblaue Dirndl mit Rüsche oder einen schicker Biergartenrock – Sie entscheiden über Modell und Stil. Die Variationen sind nahezu unbegrenzt.

Die besonderen Merkmale meines Dirndl-Nähkurses

  • Ein handgefertigter echter Maßschnitt, nicht per Computer erstellt, zugeschnitten auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse, macht Ihren Dirndlnähkurs zu etwas Besonderem.
  • Ich bin keine Quereinsteigerin oder komme aus dem Konfektions- / Industriebereich, sondern bin eine gelernte Trachtenschneiderin und Schneidermeisterin im Maßschneiderhandwerk mit umfassender, langjähriger Berufserfahrung aus 25 Jahren selbstständiger Maßschneiderei.

Sichern Sie sich einen der begehrten Plätze in meinen Dirndl-Nähkursen in Bernau. 
Ich biete auch VHS Dirndlnähkurse in München und Miesbach.

Hochwertige Materialien

Wir verwenden ausschließlich die hochwertigen Trachtenstoffe und Dirndlstoffe aus dem Chiemgauer Heimatwerk. Verwandeln Sie diese mit Ihrem Geschick und Liebe zur Handarbeit in ein traditionelles Dirndl. 
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und erstellen Sie einzigartige Kombinationen für Dirndl und Schürzen.

Meine Standorte und Termine

Meine Teilnehmerinnen kommen nicht nur aus dem Chiemgau und der näheren Umgebung: Stadt und Landkreis München, Rosenheim, Traunstein, Miesbach, Bad Tölz, Tegernsee, Schliersee, Hausham, Holzkirchen, Bruckmühl, Bad Aibling, Bad Endorf, Weyarn, Brannenburg und Bernau – sondern auch weit über diese  Grenzen hinaus – Tirol und Kufstein ebenso!

Anmeldungen und Kursbuchungen in der VHS München begrüße ich aus Dachau, Erding, Freising, Landsberg, Augsburg, Landshut, Passau – aus Oberbayern – Niederbayern und dem Allgäu. 

Bestimmt findet einer meiner Kurse auch in Ihrer Nähe statt!

Kontaktieren Sie mich

Melden Sie sich schnell für einen der freien Kursplätze an der VHS München oder VHS Miesbach an oder direkt bei mir in Bernau und freuen Sie sich auf unvergessliche Nähstunden mit Gleichgesinnten. Nutzen Sie Ihre Kreativität und gestalten Sie mit mir ein Stück bayerische Tradition! 

Zauberhafte selbst genähte Modelle aus meinen Nähkursen

Dirndl mit Dirndlschürze selber nähen – Dirndl-Nähkurse unter der professionellen Anleitung von Gabriele Herrmann

Dirndl-Nähkurs: Dirndl mit Dirndlschürze nähen im Dirndlnähkurs. VHS Dirndl-Nähkurse München Miesbach Rosenheim Bernau

Dirndl-Nähkurs: Dirndl selber nähen - was Sie erwartet!

Der Dirndl Nähkurs ist eine einzigartige Gelegenheit selber Dirndl mit Dirndlschürze zu nähen. Einblick in das Schneiderhandwerk zu bekommen und gleichzeitig ein persönliches Kleidungsstück zu gestalten. Mein Dirndlnähkurs ist ausgerichtet auf echte – klassische – traditionelle Dirndl. Als Schneidermeisterin und gelernte Trachtenschneiderin zeige ich Ihnen, wie sich Handwerkskunst und Kreativität perfekt verbindet. 

Es erwartet Sie: Zuschnitt mit Fadenlauf – Muster und Rapport, Anfertigung einer Anprobe, bis hin zum Ausarbeiten, Paspelieren und Staffieren, ebenso Falten legen, auch gehören Dirndlschürze nähen mit Stifteln, Handreihen und Smoken dazu. Selbstverständlich wird alles vorgearbeitet und Schritt-für-Schritt erklärt. Sie werden viele neue Kenntnisse und Erfahrungen mitnehmen und Ihre Liebe zum Dirndl nähen entdecken!

Dekorative Trennlinie - weißes Ornament.

Mein Anspruch: Präzision und Freude am Schneider-Handwerk

Als Handwerksmeisterin und Kursleiterin lege ich höchsten Wert auf ordentliches und sauberes Arbeiten. Bitte verwechseln Sie genau nicht mit streng! Mein Ziel ist es, Ihnen nicht nur fachkundige Nähkenntnisse beizubringen, sondern Ihnen auch die Freude und Leidenschaft für traditionelles Handwerk zu vermitteln. Dabei gehört auch mal das “böse Wort mit A” des Auftrennens dazu – immer mit einem Augenzwinkern und dem Fokus auf Qualität.

  • Meine Qualifikationen: Ich bin gelernte Trachtenschneiderin und Schneidermeisterin im Damen-Maßhandwerk, keine Quereinsteigerin, wie viele meiner Kolleginnen und komme auch nicht aus dem industriellen Bereich!
Dekorative Trennlinie - weißes Ornament.

Das erste Kursprojekt und Kursinhalt

Jede Teilnehmerin beginnt mit einem einteiligen Dirndl und kann dazu ein oder zwei passende Dirndlschürzen.
Zweiteiler, Spenzer mit Schoßerl oder Modelle mit Ärmeln oder aus Samt sind als erstes Projekt nicht möglich.Vor Kursbeginn vereinbaren wir einen individuellen Beratungstermin, bei dem wir Ihre persönlichen Wünsche besprechen, Maß nehmen und die passenden Materialien auswählen. Jede Teilnehmerin näht ein Dirndl mit Dirndlschürze. Das besprochene Modell ist das Kursprojekt, parallellaufende 2. und 3. Projekte sind nicht im Kursumfang enthalten und können von der Kursleiterin nicht zusätzlich betreut werden.

  • Bitte vereinbaren Sie umgehend nach Kursanmeldung diesen Termin im Stoffgeschäft der Kursleiterin.
  • Rechnen Sie mit einem Zeitbedarf von  1,5 – 2 Stunden. Doppeltermine sind nur in Ausnahmefällen möglich.
Dekorative Trennlinie - weißes Ornament.

Materialkosten und individuelle Gestaltung

Die Materialkosten für Ihr Dirndl mit Dirndlschürze beginnen bei etwa 300 Euro, sind aber nach oben offen gestaltet. Jede Teilnehmerin hat ein individuell auf sie abgestimmtes und ausgewähltes Kursmodell. Sie bekommt zum Kursbeginn einen von der Kursleiterin handgefertigten Maßschnitt auf Ihre persönlichen Maße und Bedürfnisse. Die Materialkosten und der Maßschnitt sind nicht in der Kursgebühr enthalten.

Wir arbeiten ausschließlich mit die Dirndlstoffe und Trachtenstoffe aus dem Chiemgauer Heimatwerk – keine Fremdware.

Ich bitte höflich von Ausnahmeanfragen oder diesbezüglichen Verhandlungen abzusehen und sich stattdessen bei Ihrem Stoffgeschäft über die verfügbare Kursauswahl, Serviceangebote und Unterstützung zu informieren.

Dekorative Trennlinie - weißes Ornament.

Meine Kurteilnehmerinnen: Zielgruppe und Interessierte

Meine Dirndl Nähkurse richten sich ausschließlich an erwachsene Frauen ab Mitte 20 und sind nicht geeignet für Jugendliche und Heranwachsende. Unbedingte Grundvoraussetzung sind reichlich und wirklich gute allgemeine Näh- und Handarbeitserfahrung an ganzen Kleidungsstücken und anspruchsvollen Nähprojekten nach Schnittmustern, kleine Nähprojekte wie Kissen, Taschen, Kindersachen und Jersey an der Overlock reichen leider nicht aus, Sie brauchen aber keine Vorkenntnisse im Dirndl nähen.

Ebenso geübter Umgang mit Ihrer Nähmaschine, zügiges Arbeiten und Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten und Umsetzen von Arbeitsaufträge, auch zu Hause zur Hausaufgabenerledigung. Das Thema ist komplex, die Variationsmöglichkeiten sind zahlreich. Die Dirndl-Nähkurse sind für Ungeübte oder Anfängerinnen nicht geeignet und der ausgeschriebenen Kursumfang wird eines Kurses wird zur Fertigstellung nicht ausreichen.

  • Der Zweck meiner Dirndlnähkurse sowie der an der VHS ist ausschließlich privater Natur und dienen der privaten Freizeitgestaltung. Ich biete keine berufliche Ausbildungen oder Praktika an und unterstütze keine gewerblichen Vorhaben (Gewerbegründungen) oder Projekte (Kollektionen). Meine erwachsenen Teilnehmerinnen nehmen aus eigener Motivation im privaten Rahmen an diesen Kursen teil, um ihrer Leidenschaft nachzugehen und für ihre persönlichen Zwecke und Bedürfnisse zu schneidern.
  • Ich bitte um Verständnis, dass während bestimmter Lebensphasen wie Schwangerschaft, Stillzeiten oder größeren Gewichtsveränderungen eine Kursteilnahme leider nicht möglich ist.
Dekorative Trennlinie - weißes Ornament.

Meine Dirndl-Nähkurs Gruppen: regelmäßige Teilnehmerinnen

Meine kleinen Nähkursgruppen bestehen aus 6 – 8 Teilnehmerinnen. 
Es ist von wesentlicher Bedeutung, dass diese hinsichtlich ihres Könnens harmonieren, um sicherzustellen, dass alle gleichwertig profitieren und niemand benachteiligt wird oder zu kurz kommt.

Meine Kursgruppen setzen sich hauptsächlich aus loyalen Stammkundschaften zusammen. An jedem Kursort sind lediglich immer wenige Plätze verfügbar, da sich die meisten Teilnehmerinnen für mehrere Dirndlnähkurse in Folge oder gleich für die gesamte Saison anmelden und regelmäßig an meinen Veranstaltungen teilnehmen. Dies trägt zu einer angenehmen und vertrauten Atmosphäre bei, in der gegenseitige Wertschätzung und Freundschaften gefördert werden. Viele meiner Teilnehmerinnen sind bereits seit 10 bis 15 Jahren in meinen Nähkursen aktiv. Diese langjährige Verbundenheit hat dazu geführt, dass eine Vielzahl von ihnen über ausgeprägte Fähigkeiten verfügt und anspruchsvolle Kursprojekte realisieren kann. Neue Teilnehmerinnen werden stets herzlich und offen empfangen und in die Gruppe eingebunden. Mein Einzugsgebiet reicht weit über die Region hinaus; einige Teilnehmerinnen reisen jeden Samstag mehrere Stunden und legen dabei mehrere hundert Kilometer zurück. Meine Dirndl-Nähkurse stellen für zahlreiche Teilnehmerinnen einen besonderen Bestandteil ihres Lebens dar, wobei sie sich bewusst Zeit dafür nehmen. Diese Zeit ist für sie ganz persönlich, sowie für ein geschätztes und geliebtes Hobby von großer Bedeutung. In diesem Kontext ermögliche ich ein nachhaltiges und effektives Arbeiten und stehe mit Rat und Tat zur Seite. Meine Kursphilosophie zielt darauf ab, langfristige Ergebnisse zu fördern; nach dem ersten Dirndl-Nähkurs und dem Hineinschubbern in dieses Thema beginnt erst der wahre Lernprozess.

Dekorative Trennlinie - weißes Ornament.

Technische Voraussetzungen: Ihre Nähmaschine und Werkzeuge

Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene, qualitativ hochwertige und voll funktionsfähige Haushaltsnähmaschine. Sehr betagte Maschinen und günstige Modelle um 300 Euro sind nicht geeignet. Die Qualität der Nähmaschine hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg sowie die Qualität der Nähresultate. Eine effizient arbeitende Nähmaschine bereitet Ihnen nicht nur Freude, sondern fördert auch positive Lernergebnisse. Selten zeigt sich das Verhältnis von Preis und Leistung so deutlich wie im Bereich der Nähmaschinen. Meine absolut ehrliche Empfehlung ist die Nähmaschine Bernina 335. Eine echt nachhaltige und langfristige Anschaffung fürs Leben! 

Sie müssen Ihre Nähmaschine sicher bedienen können und grundlegende Nähtechniken beherrschen. Eine Einführung in die Maschinenbedienung oder Wartung durch die Kursleiterin erfolgt nicht. Die Werkzeuge und Näh-Utensilien sind zu jedem Kurstermin unbedingt und vollständig mitzubringen. Es stehen keine Leihwerkzeuge zur Verfügung; jede Teilnehmerin benötigt ihr eigenes vollständiges und voll funktionstüchtiges Equipment. Gerne zeige und erkläre ich Ihnen alles benötigte und essentielle, sowie unser absolutes Herzstück die Nähmaschine! 

Klicken Sie einfach auf diesen Button:

Dekorative Trennlinie - weißes Ornament.

Dirndlnähkurse: Zeitliche und räumliche Struktur

Die Dirndlnähkurse erstrecken sich von Oktober bis Juni, gefolgt von einer Sommerpause zwischen Juni und Oktober. Diese Standorte operieren unabhängig voneinander, weshalb ein Wechsel oder die Übertragung von Kursbuchungen zwischen den Orten nicht möglich ist. Die Teilnahme an den Dirndl-Nähkursen ist verbindlich während des gesamten Kurszyklus zu den festgelegten und ausgeschriebenen Kursterminen; versäumte Termine können nicht kompensiert oder nachgeholt werden. Abhängig von der Modellgestaltung, Materialauswahl und den persönlichen Voraussetzungen der Teilnehmerinnen richtet sich auch der Bedarf an Kurseinheiten und können 10 Abende nicht ausreichen, um sein Kursprojekt fertig zu stellen, bitte buchen Sie rechtzeitig einen Anschlusskurs. Es besteht keine Garantie oder Anspruch der Fertigstellung bis zum 10. Abend. Für anspruchsvolle Modelle, wie Spenzer mit Schoßerl sind grundsätzlich 2 Dirndl-Nähkurse nötig und einzurechnen.

Dekorative Trennlinie - weißes Ornament.

Präsenzveranstaltung: Dirndlnähkurse nicht online!

Ich führe meine Dirndlnähkurse ausschließlich in Präsenzform durch. Eine digitale Durchführung dieser Kurse ist nicht vorgesehen. Diese Einschätzung wird von meinen Kursteilnehmerinnen einstimmig und ohne Vorbehalt geteilt. Die Vielzahl an Fragen und Herausforderungen, die während des Kurses auftreten, erfordert oftmals eine direkte Unterstützung vor Ort. In Fällen, in denen Teilnehmerinnen auf Schwierigkeiten stoßen, muss die Kursleiterin in der Lage sein, sofort einzugreifen, praktische Demonstrationen durchzuführen und Unterstützung zu leisten. Darüber hinaus sind spezifische Techniken und Aufgaben erforderlich, die ausschließlich von der Kursleiterin geleistet werden können. Zudem sind spezielle Werkzeuge erforderlich, die den Kursteilnehmerinnen in der Regel zu Hause nicht zur Verfügung stehen.

Dekorative Trennlinie - weißes Ornament.

Meine Gedanken zum Abschluss

Meine Dirndlnähkurse sind mehr als nur ein Handarbeitskurs – sie sind eine Reise in die Welt der traditionellen Dirndl und  Tracht, eine Möglichkeit, Handwerkskunst zu erlernen und gleichzeitig ein einzigartiges, persönliches Kleidungsstück unter professioneller Anleitung anzufertigen. Sie werden viele Grundlagen erlernen und neue Kenntnisse mitnehmen, aber ein Dirndl-Nähkurs mit 10 Abenden oder 5 Samstagen ist kein gleichzustellender Ersatz für eine mehrjährige Handwerksausbildung und es ist nicht zu erwarten, dass man anschließend selbstständig und alleine Dirndl nähen kann. Wenn Sie an fundiertem und nachhaltigen Erlernen des Nähen und Schneidern interessiert sind, sind Sie in meinen Dirndl-Nähkursen bestens aufgehoben. Sind Sie bereit, Ihr eigenes Dirndl zu nähen und Teil einer lebendigen Handwerkstradition zu werden? Dann freue ich mich darauf, Sie kennenzulernen und in einem meiner Dirndl Nähkurse begrüßen zu dürfen!

Dekorative Trennlinie - weißes Ornament.

Hochwertige Einzelstücke und Ergebnisse – jedoch keine Maßanfertigung

Unsere Kursprojekte und deren Ergebnisse zeichnen sich durch hohe Qualität und ansprechende Gestaltung aus.
Davon können Sie sich jederzeit selbst in unseren Bildergalerien überzeugen.

Jede Teilnehmerin kann mit berechtigtem Stolz verkünden: "Dieses Dirndl habe ich selbst genäht!"

  • Es ist mir wichtig zu erwähnen, dass keines der exquisite Kleidungsstücke je den Eindruck eines selbst genähten Stückes vermittelt, was mir persönlich auch sehr am Herzen liegt. Allerdings auch darauf hinweisen und klarstellen, dass es sich nicht um echte Maßanfertigungen handelt.
  • Diese Kurse sind rein privater Natur und die Teilnehmerinnen sind Laien. Sinn und Zweck ist persönliche Freizeitgestaltung innerhalb der Erwachsenenbildung. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit unter professioneller Anleitung zu schneidern. Die Resultate spiegeln stets die individuellen Fähigkeiten und den persönlichen Einsatz der Teilnehmenden wider.
  • Eine Maßanfertigung hingegen ist ein Originalwerk, das von einer mehrjährig professionell ausgebildeten Fachkraft – sei es ein Geselle oder Meister – in einem entsprechenden gewerblichen Betrieb angefertigt und hergestellt wird.

Diese beiden Konzepte sind daher nicht miteinander vergleichbar. Darüber hinaus dient ein Dirndl-Nähkurs nicht als kostengünstige Alternative zu einem Maßauftrag in einer Trachtenschneiderei.

FAQ zu Dirndl-Nähkurse: Dirndl mit Dirndlschürze nähen lernen im Dirndlnähkurs. VHS Dirndl-Nähkurse München Miesbach Rosenheim

Alles zu Dirndl-Nähkurse bei Gabriele Herrmann

Häufige Fragen & Anliegen und die Antworten zum Dirndlnähkurs

Dirndl-Nähkurs bei Gabriele Herrmann: Gerne beantworte ich Ihnen hier alles zu Kursablauf und Anmeldung.

  • Ich biete meine Dirndl-Nähkurse ausschließlich in Präsenz an, keine Online-Kurse.
  • Ich biete auch keine offenen Nähtreffs an, sondern terminlich festgelegte und komplette Kurseinheiten.
  • Die Dirndl-Nähkurse werden von Oktober – Juni an drei festen Kursorten angeboten.
  • Dirndl-Nähkurse Bernau: Montagabend von 19 – 22 Uhr mit 10 Abenden – 2 Kurse im Jahr.
  • Dirndl-Nähkurse VHS Miesbach: Dienstagabend von 19 – 22 Uhr mit 10 Abenden – 2 Kurse im Jahr.
  • Dirndl-Nähkurse VHS München: Samstag ganztägig von 9:30 – 17:30 Uhr mit 5 Samstagen. 3 Kurse im Winter-Semester und 2 Kurse im Sommer-Semester.
  • Die Dirndl-Nähkurse finden ausschließlich an diesen drei Kursorten statt.
  • Ganze Wochenendkurse werden nicht angeboten
  • Sommerpause: Kursfreie Zeit von Juni – Oktober.
  • Anmeldungen für Dirndl-Nähkurs Bernau bitte schriftlich über das Online-Anmeldeformular auf der Homepage.
  • Kursbuchungen an den Volkshochschulen ausschließlich direkt an der jeweiligen VHS möglich, ebenso Umbuchungen oder Stornierungen.
  • Anmeldungen an der VHS Miesbach sind jederzeit für die ausgeschriebenen Dirndl-Nähkurse möglich.
  • Anmeldungen an der VHS München sind immer zum Semester ab dem 1. Februar und dem 1. September für das aktuelle Halbjahr möglich.
  • Anmeldungen gelten für eine Teilnehmerin und ein Dirndlnähkurs kann nur im Ganzen gebucht werden.
  • Gebuchte Kursplätze können nicht geteilt oder auf eine zweite Person übertragen werden.
  • Die Kursbuchung besteht aus 10 festen Abend- oder 5 Samstagsterminen, keine 10er / 5er Karte.
  • Die Kurstermine und -zeiten sind in den jeweiligen Kursbeschreibungen angegeben und nicht freiwählbar.
  • Kursbuchungen sind nicht von einem Kursort auf einen anderen übertragbar.
  • Bei Nichtteilnahme oder Fehlzeiten verfällt der versäumte Termin ohne Anspruch auf Ersatz oder Erstattung.
  • Das besprochene Modell ist das Kursprojekt, parallellaufende 2. und 3. Projekte sind nicht im Kursumfang enthalten und können von der Kursleiterin auch nicht zusätzlich betreut werden.
  • Jede Teilnehmerin hat ein individuelles Kursprojekt. Das besprochene Modell ist das Kursprojekt, parallel laufende 2. und 3. Projekte sind nicht im Kursumfang enthalten und können von der Kursleiterin auch nicht zusätzlich betreut werden.
  • Es ist ein handwerklicher Nähkurs. Maßnehmen, Maßsatz, Schnittkonstruktion, Schnitterstellung, Anprobe, Abstecken und Umändern von Schnitten sind nicht Teil des Kursinhalt meiner Dirndl-Nähkurse und auch zeitlich nicht umsetzbar.
  • Keine Kursprojekte sind: Weiße Spenzer mit engen Ärmeln und stehenden Schoßerl, Trachtenjacken, Trachtenmäntel, Kettl-Gilet, Dachauer Westen, steife Mieder, Modell mit Schneewittchenkrägen oder ganze Trachten (Röckigwand). Das ist dem Profibereich einer Trachtenschneiderei vorbehalten!
  • Kopien von Modell aus den Kollektionen von Gössl oder Lena Hoschek können unter meiner Anleitung nicht angefertigt werden.
  • Sollte der Kursumfang zur Fertigstellung ihres Kursprojekts nicht ausreichen, können Sie selbstverständlich einen weiteren Kurs buchen, um weiter zu arbeiten und fertig zustellen. Es besteht keine Garantie oder Anspruch auf Fertigstellung innerhalb eines Kurses.
  • Die Dirndl Nähkurse sind ausschließlich für Frauen – reine Frauen-Kurse.
  • Die Dirndl Nähkurse sind für versierte, erfahrene und geübte Hobbynäherinnen – keine Anfängerkurse!
  • Unbedingte Grundvoraussetzungen sind gute Nähkenntnisse und Näherfahrung, handwerkliches Geschick, selbstständige Aufgabenerledigung und sichere Nähmaschinenbedienung.
  • Sie sind ausschließlich für erwachsene Frauen geeignet, nicht für Jugendliche oder junge Mädchen.
  • Eine Kursteilnahme ist nicht sinnvoll während Schwangerschaft, Stillzeit oder diätischen Maßnahmen.
  • In einem Besprechungstermin vor Kursbeginn im Stoffgeschäft der Kursleiterin können individuelle Farb- und Modellwünsche besprochen und die benötigten Stoffe und Materialien ausgesucht werden.
  • Bitte vereinbaren Sie umgehend nach Kursanmeldung einen Modelltermin zu den ausgeschriebenen Öffnungszeiten, Abendtermine oder am Wochenende sind nicht möglich.
  • Der Modelltermin muss mindestens 2 Wochen vor Kursbeginn erfolgt sein, in der Woche vor Kursbeginn ist die Schnitterstellung und Kursorganisation nicht mehr möglich.
  • Für Dirndl-Nähkurse im Januar müssen bitte alle bis 15. Dezember erschienen sein.
  • Bitte rechnen Sie mit einem Zeitaufwand von 1,5 – 2 Stunden – Doppeltermine nur in Ausnahmefällen.
  • Die benötigten Kursmaterialien, und Stoffe sind ausschließlich im Chiemgauer Heimatwerk zu beziehen – Fremdware wird nicht akzeptiert.
  • Die Materialkosten sind in der Kursgebühr nicht enthalten und richten sich nach den individuellen Wünschen der Teilnehmerin.
  • Als erstes Kursprojekt beginnt jede Teilnehmerin mit einem klassischen, einteiligen Dirndl ohne Ärmel mit ein oder zwei Schürzen.
  • Modelle aus Samt, mit Ärmeln oder Spenzer mit Schoßerl sind als erste Kursprojekte nicht möglich.
  • Terminvereinbarung gern per WhatsApp: 0176 – 4071222.
  • Stornierungen und Rücktritte von der Anmeldung zum Dirndl-Nähkurs in Bernau sind bis 14 Tage vor dem Kursbeginn kostenfrei. Für Kursabsagen und Rücktritte, die weniger als 14 Tage vor Kursbeginn erfolgen, wird die gesamte Kursgebühr in Rechnung gestellt.
  • Stornierungen und Rücktritte von der Anmeldung in der VHS Miesbach sind ausschließlich direkt bei der Volkshochschule möglich und nicht bei der Kursleiterin. Gleiches gilt für die VHS München, wo Stornierungen ebenfalls nur direkt bei der Volkshochschule und nicht bei der Kursleiterin erfolgen können.
  • Zudem verfällt der maßgeschneiderte Schnitt ohne Anspruch auf Ersatz oder Erstattung.
  • Bitte bringen Sie Ihre eigene, solide Haushaltsnähmaschine mit Steppstich, Zick-Zack-Stich und gutem Knopflochprogramm mit.
  • Günstige Modelle aus Kunststoff bis 350 Euro sind nicht geeignet und genügen nicht den Ansprüchen eines Dirndl-Nähkurses.
  • Meine ehrliche Empfehlung: Bernina 335.
  • Jede Teilnehmerin benötigt eine eigene Nähmaschine, die sie auch sicher und vollständig bedienen kann.
  • Das komplette Werkzeug laut der ausgeschriebenen Werkzeugliste.
  • Die Nähmaschine muss zum Kursbeginn voll funktionstüchtig, gewartet und geölt sein.
  • Die Kursleiterin wartet, putz und repariert keine Nähmaschinen.
  • Die Kursleiterin erteilt keine Maschinenkunde.
  • Das vollständige Werkzeug der ausgeschriebenen Kurswerkzeugliste ist bitte von jeder Teilnehmerin verbindlich ab dem 1. und zu jedem Kurstermin mitzubringen.
  • Bitte beachten Sie die Hinweise zu nicht geeignetem Werkzeug.
  • Jede Teilnehmerin benötigt ihr eigenes und vollständiges Equipment.
  • Jede Teilnehmerin benötigt eine qualitative Stoff- / Zuschneideschere.
  • Es wird sich nicht am Werkzeug der anderen Teilnehmerinnen bedient und weggenommen.
  • Es werden keine Leihwerkzeuge zur Verfügung gestellt.
  • Es wird am 1. Kursabend / Samstag nicht permanent nach nicht vorhandenem Werkzeug gegoogelt und bestellt.
  • Wer kein geeignetes oder vollständiges Equipment hat, verliert leider wertvolle Zeit und den Anschluss.
  • Die Kosten für benötigtes Kursmaterial und Zubehör sind beim Modelltermin im Ladengeschäft bitte bar oder mit EC-Card zu begleichen.
  • Die Kosen für den Maßschnitt werden ebenfalls am Modelltermin in Rechnung gestellt.
  • Die Kursgebühr im Dirndl-Nähkurs in Bernau ist am 1. Kursabend bitte bar zu bezahlen.
  • Die Kursgebühr der Volkshochschulen werden ausschließlich und direkt von diesen abgerechnet.
  • Fadenlauf: gerader Fadenlauf + schräger Fadenlauf.
  • Vordere Mitte.
  • Hintere Mitte.
  • Gerade Steppnähte mit 2,5 und 4er Stichlänge.
  • Sauberes Abzackeln und Versäubern einer Schnittkante.
  • Gerades Schneiden mit einer Stoffschere.
  • Gerades und exaktes Anzeichnen von Linien und Kanten.
  • Übung mit Handnähen.
  • Zügiges Arbeitstempo.
  • Selbstständige Aufgabenerledigung.
  • Wer am 1. Kurstermin und bei der Anprobe fehlt, verliert den Anschluss.
  • Ein Nachholen oder Nacharbeiten von versäumten Kursterminen ist nicht möglich.
  • Fehlzeiten können auch nicht durch mehr Hausaufgaben. ausgeglichen werden da die Vorarbeiten fehlen
  • Für versäumte Termine oder Fehlzeiten besteht kein Anspruch auf Ersatz oder Erstattung.
  • Bei Fehlzeiten oder nicht erledigten Hausaufgaben ist reicht ein Kursumfang zur Fertigstellung nicht aus.
  • Eine vorzeitige Fertigstellung vor dem 10. Kursabend ist nicht umsetzbar.
  • Die Kursleiterin übernimmt nicht die Fertigstellung von unvollendeten Kursprojekten.
  • Die Kursleiterin nimmt am Modelltermin bei der Teilnehmerin Maß und bringt zum 1. Kurstermin einen individuell angefertigten Maßschnitt mit. Bitte bringen Sie einen wirklich gut sitzenden und formenden BH zum Maßnehmen mit, welchen Sie auch später zur Anprobe und für das Dirndl anziehen werden.
  • Die Kursleiterin fertigt per Hand jeden Dirndlschnitt individuell für Ihre Teilnehmerinnen.
  • Aus diesem Grund ist ein persönlicher Modelltermin notwendig.
  • Es wird kein industriell vorgefertigter Grundschnitt verwendet und nur auf Ihre Maße angepasst. Dies wäre auch kein Maßschitt, sondern Maß-Konfektion!
  • Ein Maßschnitt wird zugeschnitten und wird lediglich bei der Anprobe abgesteckt und angepasst.
  • Der Maßschnitt ist aus kräftigem speziellen Schnittpapier, kein dünnes Seidenpapier und wieder verwendbar.
  • Die Kosten für den Maßschnitt ergeben sich nach dem Zeitaufwand und sind in der Kursgebühr nicht enthalten.
  • Ich fertige die Maßschnitte ausschließlich für meine Kursteilnehmerinnen in meinen Dirndl-Nähkursen.
  • Jede Teilnehmerin bekommt passend zum Kursprojekt einen Schnitt.
  • Es besteht mit der Kursanmeldung kein grundsätzlicher Anspruch auf einen Schnitt, sondern bezieht sich auf das Kursprojekt.
  • Bei Absage, Stornierung oder Nichtteilnahme verfällt der Maßschnitt ohne Anspruch auf Erstattung oder Ersatz.
  • Ich biete handwerkliche Dirndl-Nähkurse, keine Schnitttechnik oder Schnittkonstruktion. Themen wie Maßnehmen, Maßsatz, Schnittkonstruktion, Schnitterstellung, Anprobe mit Abstecken und Umändern von Schnitten sind nicht Bestandteil des Kursangebots meiner Dirndl-Nähkurse.
  • Es gibt regelmäßig und fast wöchentlich Hausaufgaben. Bitte rechnen Sie hierfür durchschnittlich 3 Stunden pro Woche ein.
  • Besonderes Handnäharbeiten wie Heften, Säumen, Stifteln, Handreihen, Staffieren oder Rüschen nähen sind zeitintensiv und als Hausaufgaben zu erledigen.
  • Es werden im Kurs alle Arbeitsschritte vorgemacht und geübt und müssen als Hausaufgabe selbstständig weitergeführt und fertiggestellt werden.
  • Für ihre Hausaufgabenerledigung bekommen die Teilnehmerinnen die Möglichkeit des Hausaufgabenvideos.
  • Bei Fehlzeiten ist es nicht möglich mehr Hausaufgaben zum Ausgleich zu geben, da die Vorarbeiten vom Kurstermin fehlen, umgekehrt kann bei nicht erledigter Hausaufgabe oft am Kurstermin nicht einfach weitergearbeitet werden, da wiederum die Vorarbeiten fehlen.
  • Die Erledigung der Hausaufgaben liegt in der Eigenverantwortung der Teilnehmerinnen. Wir sind in der Erwachsenenbildung. Wenn es mal nicht geht, dann geht es nicht, aber bitte berücksichtigen Sie dies in Ihrem Zeitbedarf.
  • Die Kursleiterin bietet keine Hausaufgabenbetreuung im Stoffgeschäft oder online an.
  • Sie dürfen sich ihren eigenen Kursablauf  gerne für den privaten und persönlichen Zweck aufschreiben, dokumentieren und auch fotografieren.
  • Für komplexe Hausaufgaben bekommen die Teilnehmerinnen die Möglichkeit des Hausaufgabenvideos. Diese Videos sind ausschließlich zum persönlichen Gebrauch der Teilnehmerin, dürfen weder geteilt, noch veröffentlicht werden.
  • Das Filmen des Dirndl-Nähkurses und den Unterweisungen ist nicht gestattet.
  • Die Kosten für Stoffe und Materialien sind beim Modelltermin im Ladengeschäft bitte bar oder mit EC-Card zu begleichen.
  • Die Kosen für den Maßschnitt werden ebenfalls am Modelltermin in Rechnung gestellt.
  • Die Kursgebühr im Dirndl-Nähkurs in Bernau ist am 1. Kursabend bitte bar zu bezahlen.
  • Die Kursgebühr der Volkshochschulen werden ausschließlich und direkt von diesen abgerechnet.
  • Sie werden viele Grundlagen erlernen und neue Kenntnisse mitnehmen. Aber ein Dirndl-Nähkurs mit 10 Abenden oder 5 Samstagen ist keine mehrjährige Handwerksausbildung und es ist nicht zu erwarten, dass man anschließend selbstständig und alleine Dirndl nähen kann.
  • Das Thema ist komplex, die Variationsmöglichkeiten sind zahlreich und es bedarf jahrelange Übung.
  • Ich biete handwerkliche Nähkurse, keine Schnitttechnik oder Schnittkonstruktion. Fachtechnik wie Maßnehmen, Maßsatz, Schnittkonstruktion, Schnitterstellung, Anprobe mit Abstecken und Umändern von Schnitten sind nicht Bestandteil des Lehrplans meiner Dirndl-Nähkurse und können aus zeitlichen Gründen nicht realisiert werden.
  • Der Zweck meiner Dirndlnähkurse sowie der Kurse an den VHS ist ausschließlich privater Natur und dienen der privaten Freizeitgestaltung. Ich biete keine berufliche Ausbildungen oder Praktika an und unterstütze keine gewerblichen Vorhaben (Gewerbegründungen) oder Projekte (Kollektionen). Meine erwachsenen Teilnehmerinnen nehmen aus eigener Motivation im privaten Rahmen an diesen Kursen teil, um ihrer Leidenschaft nachzugehen und für ihre persönlichen Zwecke und Bedürfnisse zu schneidern.