Chiemgauer Heimatwerk - Dirndl ❖ Tracht ❖ Tradition
Entdecken Sie die Kunst des Dirndl-Nähens in meinem Dirndl-Nähkurs! Sie haben gute Näherfahrungen und Nähkenntnisse und sind eine geübte Hobbyschneiderin! Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr eigenes, individuelles Dirndl zu kreieren. Als erfahrene Kursleiterin, Schneidermeisterin und gelernte Trachtenschneiderin und stehe ich Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite, während Sie die hochwertigen Trachtenstoffe und Dirndlstoffe aus meinem Sortiment verarbeiten. Bringen Sie Ihre Kreativität zum Ausdruck und lernen Sie, wie Sie traditionelle Stoffe in ein klassisches Dirndl umwandeln können. Melden Sie sich schnell an und sichern Sie sich Ihren Platz! Ich freue mich auf kreative Stunden mit Ihnen!
.............................
Meine Kurse sind ausgerichtet auf echte - klassische - traditionelle Dirndl. Mit langjähriger Erfahrung als Schneidermeisterin, gelernte Trachtenschneiderin und Kursleiterin, zeige ich Ihnen wie sich Handwerkskunst und Kreativität perfekt verbindet. Die Dirndl-Nähkurse sind eine einzigartige Gelegenheit, traditionelle Nähtechniken zu erlernen, Einblick in das Schneiderhandwerk zu bekommen und gleichzeitig ein persönliches Kleidungsstück zu gestalten. Sie werden sich viele Kenntnisse und Erfahrungen mitnehmen.
Als Kursleiterin lege ich höchsten Wert auf ordentliches und sauberes Arbeiten, bitte verwechseln Sie genau nicht mit streng. Mein Ziel ist es, Ihnen nicht nur Nähkenntnisse beizubringen, sondern Ihnen auch die Freude und Leidenschaft für traditionelles Handwerk zu vermitteln. Dabei gehört auch mal das "böse Wort" des Auftrennens dazu - immer mit einem Augenzwinkern und dem Fokus auf Qualität.
Jede Teilnehmerin beginnt mit einem klassischen, einteiligen Dirndl, das mit einer oder zwei Schürzen komplettiert wird. Zweiteiler oder Modelle mit Ärmeln oder Samt sind als erstes Projekt nicht möglich. Vor Kursbeginn vereinbaren wir einen individuellen Beratungstermin, bei dem wir Ihre persönlichen Wünsche besprechen, Maß nehmen und die passenden Materialien auswählen. Jede Teilnehmerin macht ein Dirndl mit Zubehör. Das besprochene Modell ist das Kursprojekt, parallel laufende 2. und 3. Projekte sind nicht im Kursumfang enthalten und können von der Kursleiterin auch nicht zusätzlich betreut werden.
Bitte vereinbaren Sie umgehend nach Kursanmeldung diesen Termin im Ladengeschäft der Kursleiterin in Bernau. Rechnen Sie mit einem Zeitbedarf von 1,5 - 2 Stunden. Doppeltermine sind nur in Ausnahmefällen möglich.
Die Materialkosten für Ihr Dirndl beginnen bei etwa 300 Euro, sind aber nach oben offen gestaltet. Jede Teilnehmerin hat ein individuell auf sie abgestimmtes und ausgewähltes Kursmodell und bekommt zum Kursbeginn einen von der Kursleiterin handgefertigten Maßschnitt auf Ihre persönlichen Maße und Bedürfnisse.
Die Materialkosten sind nicht in der Kursgebühr enthalten. Wir arbeiten ausschließlich mit den Stoffen und Zubehör aus dem Chiemgauer Heimatwerk - keine Fremdware.
Terminvereinbarung unter : WhatsApp 0176 - 40712223
Meine Dirndl-Nähkurse richten sich ausschließlich an erwachsene Frauen ab Mitte 20 und sind nicht geeignet für Jugendliche und Heranwachsende. Unbedingte Grundvoraussetzung sind reichlich und wirklich gute Näh- und Handarbeitserfahrung an ganzen Kleidungsstücken und anspruchsvollen Nähprojekten, kleine Nähprojekte wie Kissen, Taschen, Kindersachen und Jersey an der Overlock reichen leider nicht aus. Ebenso geübter Umgang mit Ihrer Nähmaschine, zügiges Arbeiten und Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten und Umsetzen von Arbeitsaufträge, auch zu Hause zur Hausaufgabenerledigung. Das Thema ist komplex, die Variationsmöglichkeiten sind zahlreich. Diese Kurse sind für Ungeübte oder Anfängerinnen nicht geeignet und der ausgeschriebenen Kursumfang wird eines Kurses wird zur Fertigstellung nicht ausreichen.
Ich bitte um Verständnis, dass während bestimmter Lebensphasen wie Schwangerschaft, Stillzeiten oder Gewichtsveränderungen eine Kursteilnahme leider nicht möglich ist.
Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene, qualitativ hochwertige und voll funktionsfähige Haushaltsnähmaschine. Sehr betagte Maschinen und günstige Modelle um 300 Euro sind nicht geeignet. Meine absolut ehrliche Empfehlung ist die Nähmaschine Bernina 335. Sie müssen Ihre Nähmaschine sicher bedienen können und grundlegende Nähtechniken beherrschen. Eine Einführung in die Maschinenbedienung oder Wartung durch die Kursleiterin erfolgt nicht. Die Werkzeuge sind zu jedem Kurstermin verpflichtend mitzubringen. Es stehen keine Leihwerkzeuge zur Verfügung; jede Teilnehmerin benötigt ihr eigenes Equipment.
❖ Werkzeugliste ❖
Maßschnitt: Die Kursleiterin zeichnet per Hand jeden Dirndlschnitt individuell für die Teilnehmerin. Es wird kein vorgefertigter Grundschnitt verwendet und nur auf Ihre Maße angepasst. Dies wäre auch kein Maßschnitt, sondern Maß-Konfektion ! Das unterscheidet meine Kurse explizit von anderen Angeboten und ich biete diesen Service ausschließlich für meine Dirndl-Nähkurse und Teilnehmerinnen an.
.............................
Maßnehmen, Maßsatz, Schnittkonstruktion, Schnitterstellung, Anprobe, Abstecken und Umändern von Schnitten sind nicht Teil des Kursinhalt meiner Dirndl-Nähkurse und auch zeitlich nicht umsetzbar.
Die Kurse finden von Oktober bis Juli statt, mit einer Sommerpause zwischen Juli und Oktober. Ich biete meine Dirndl-Kurse in München, Miesbach und Bernau an. Die Teilnahme erfolgt verbindlich für den gesamten Kurszyklus, Fehlzeiten können nicht ausgeglichen oder nachgeholt werden.
.............................
Abhängig von der Modellgestaltung, Materialauswahl und den persönlichen Voraussetzungen der Teilnehmerinnen richtet sich auch der Bedarf an Kurseinheiten und können 10 Abende nicht ausreichen, um sein Kursprojekt fertig zu stellen, bitte buchen Sie rechtzeitig einen Anschlusskurs. Es besteht keine Garantie oder Anspruch der Fertigstellung bis zum 10. Abend. Für anspruchsvolle Modelle, wie Spenzer mit Schoßerl sind grundsätzlich 2 Dirndl-Nähkurse nötig und einzurechnen.
Meine Dirndlnähkurse sind mehr als nur ein Handarbeitskurs - sie sind eine Reise in die Welt der traditionellen Dirndl & Tracht, eine Möglichkeit, Handwerkskunst zu erlernen und gleichzeitig ein einzigartiges, persönliches Kleidungsstück unter Anleitung anzufertigen. Sie werden viele Grundlagen erlerne und neue Kenntnisse mitnehmen, aber ein Dirndlnähkurs mit 10 Abenden oder 5 Samstagen ist keine mehrjährige Handwerksausbildung und es ist nicht zu erwarten, dass man anschließend selbstständig und alleine Dirndl nähen kann. Sind Sie bereit, Ihr eigenes Dirndl zu nähen und Teil einer lebendigen Handwerkstradition zu werden? Dann freue ich mich darauf, Sie in einem meiner Dirndlnähkurse begrüßen zu dürfen!
.............................
Chiemgauer Heimatwerk Gabriele Herrmann
Dirndl ❖ Tracht ❖ Tradition
Mitterweg 6
83233 Bernau a. Chiemsee
Telefon: 08051 - 964534
WhatsApp: 0176 - 40712223
info@chiemgauer-heimatwerk.de
Online Shop: www.dirndl-tracht-tradition.shop
Einkauf vor Ort im Ladengeschäft in Bernau bitte
mit Terminvereinbarung zu diesen Öffnungszeiten
Montag - Freitag 9.00 - 12:30 und 14.00 - 18.00 Uhr
Mittwochnachmittag & Samstag geschlossen
nur Barzahlung & EC-Card möglich
.............................
Sommeröffnungszeiten im Juli :
Montag - Freitag von 9.00 - 13.00 Uhr
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.