Werkzeugliste für den Dirndl-Nähkurs 
in München, Miesbach und Bernau

Die Werkzeuge sind zu jedem Kurstermin verpflichtend mitzubringen.
Es stehen keine Leihwerkzeuge zur Verfügung; jede Teilnehmerin benötigt ihr eigenes Equipment.

❖  Alle Werkzeuge bitte mit Ihrem Namen beschriften

❖  Am ersten Abend / Samstag ist keine Nähmaschine notwendig

Als Transportmittel für Nähmaschine und Co. eignet sich am besten ein Nähmaschinen-Trolley.

 

  • solide und voll funktionstüchtige Haushaltsnähmaschine
  • schmalen Reißverschlussfuß
  • bei Bernina Nähmaschinen - Biesenfuß No. 30
  • Maßband 
  • Handmaß
  • großes Geodreieck mit Zentimeterraster - 30 cm groß
  • Bleistift und Notizheft
  • Schneiderkreide weiß
  • Chemiekreide / Zauberkreide / Sublimierkreide
  • feine und lange Stahlkopfstecknadeln
  • Nähnadeln in verschiedenen Stärken ( 7 / 9 / 11 )
  • alte Nähfäden zum Durchheften - am besten in knalligen Farben
  • Papierschere
  • große Stoff- / Zuschneideschere
  • kleine scharfe Spitzschere / Stickschere - keine Nagelschere
  • Kopierrädchen mit stumpfen Spitzen
  • Kreidepapier weiß / gelb
  • Pinsel zum Reinigen der Nähmaschine ( Backpinsel )
  • qualitative Nähmaschinennadeln in den Stärken 70 + 80 + 90
  • Nähmaschinennadeln Stärke 100 für Annähen von Schoßerl
  • evtl. Magneten für Nadeln
  • Nadelkissen
  • Sehhilfen / Brille
  • Trolley zum sicheren Transport der Nähmaschine und Zubehör
  • Nähmaschine voll funktionstüchtig, gewartet, geputzt und geölt
  • ausreichend Unterspulen für die Nähmaschine
  • kleine Pflaster

Nicht geeignet Werkzeuge sind:

  • keine günstige Nähmaschinen aus Kunststoff
  • keine Patchwork oder Quilt-Lineale
  • keine Pfeiltrenner  /  Nahttrenner
  • keine farbige Schneiderkreiden gelb, rot, blau
  • keine Stecknadeln mit bunten Glasköpfen
  • keine alten rostigen Stecknadeln
  • keine Hemdsnadeln
  • keine Heftwolle - dicker beiger Baumwollfaden
  • keine alte und in kleine Stücke gebrochene Schneiderkreide
  • keine farbigen Trickmarker oder Textilstifte
  • keine Kreidepapier rot / blau
  • keine Rollschneider

Stoffe bitte nicht vorwaschen, mit Ausnahme der Roßhaar-Einlage

Roßhaareinlage bei 40°-Feinwäsche im Wäschenetz vorwaschen, 

mit leichtem Schleudern aber keinen Trockner und im feuchtem Zustand glatt bügeln, unbedingt bis zum Kursbeginn erledigen!

Häufig gestellte Fragen & Antworten zum Dirndl-Nähkurs

Chiemgauer Heimatwerk  Gabriele Herrmann

Dirndl  Tracht Tradition

Mitterweg 6

83233 Bernau a. Chiemsee

Telefon: 08051 - 964534

WhatsApp: 0176 - 40712223

info@chiemgauer-heimatwerk.de

Onlineshop: www.dirndl-tracht-tradition.shop

Einkauf vor Ort im Ladengeschäft in Bernau bitte

mit  Terminvereinbarung zu diesen Öffnungszeiten 

Montag - Freitag  9.00 - 12:30  und  14.00 - 18.00 Uhr

Mittwochnachmittag & Samstag geschlossen

 nur Barzahlung & EC-Card möglich

.............................

Sommeröffnungszeiten im Juli :  

Montag - Freitag von 9.00 - 13.00 Uhr

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.