Werkzeugliste für den Dirndl-Nähkurs
in München, Miesbach und Bernau
Die Werkzeuge sind zu jedem Kurstermin verpflichtend mitzubringen.
Es stehen keine Leihwerkzeuge zur Verfügung; jede Teilnehmerin benötigt ihr eigenes Equipment.
❖ Alle Werkzeuge bitte mit Ihrem Namen beschriften
❖ Am ersten Abend / Samstag ist keine Nähmaschine notwendig
Als Transportmittel für Nähmaschine und Co. eignet sich am besten ein Nähmaschinen-Trolley.
- solide und voll funktionstüchtige Haushaltsnähmaschine
- schmalen Reißverschlussfuß
- bei Bernina Nähmaschinen - Biesenfuß No. 30
- Maßband
- Handmaß
- großes Geodreieck mit Zentimeterraster - 30 cm groß
- Bleistift und Notizheft
- Schneiderkreide weiß
- Chemiekreide / Zauberkreide / Sublimierkreide
- feine und lange Stahlkopfstecknadeln
- Nähnadeln in verschiedenen Stärken ( 7 / 9 / 11 )
- alte Nähfäden zum Durchheften - am besten in knalligen Farben
- Papierschere
- große Stoff- / Zuschneideschere
- kleine scharfe Spitzschere / Stickschere - keine Nagelschere
- Kopierrädchen mit stumpfen Spitzen
- Kreidepapier weiß / gelb
- Pinsel zum Reinigen der Nähmaschine ( Backpinsel )
- qualitative Nähmaschinennadeln in den Stärken 70 + 80 + 90
- Nähmaschinennadeln Stärke 100 für Annähen von Schoßerl
- evtl. Magneten für Nadeln
- Nadelkissen
- Sehhilfen / Brille
- Trolley zum sicheren Transport der Nähmaschine und Zubehör
- Nähmaschine voll funktionstüchtig, gewartet, geputzt und geölt
- ausreichend Unterspulen für die Nähmaschine
- kleine Pflaster
Nicht geeignet Werkzeuge sind:
- keine günstige Nähmaschinen aus Kunststoff
- keine Patchwork oder Quilt-Lineale
- keine Pfeiltrenner / Nahttrenner
- keine farbige Schneiderkreiden gelb, rot, blau
- keine Stecknadeln mit bunten Glasköpfen
- keine alten rostigen Stecknadeln
- keine Hemdsnadeln
- keine Heftwolle - dicker beiger Baumwollfaden
- keine alte und in kleine Stücke gebrochene Schneiderkreide
- keine farbigen Trickmarker oder Textilstifte
- keine Kreidepapier rot / blau
- keine Rollschneider
Stoffe bitte nicht vorwaschen, mit Ausnahme der Roßhaar-Einlage
Roßhaareinlage bei 40°-Feinwäsche im Wäschenetz vorwaschen,
mit leichtem Schleudern aber keinen Trockner und im feuchtem Zustand glatt bügeln, unbedingt bis zum Kursbeginn erledigen!