Dirndlnähkurs: Voraussetzungen und Bedingungen zur Kursteilnahme

Dirndlnähkurs : 
Voraussetzungen und Richtlinien zur Kursteilnahme 

Die angebotenen Dirndl-Nähkurse von Gabriele Herrmann dienen ausschließlich für private Zwecke und Freizeitgestaltung und nicht für gewerbliche Absichten. Die Teilnahme sowie die Anmeldung unterliegen den Bedingungen dieser Kursrichtlinien.

1). Kursanmeldung Dirndlnähkurs in Bernau

2). Absage / Stornierung der Kursanmeldung Dirndl-Nähkurs in Bernau

3). Modelltermin und Materialauswahl

4). Zustandekommen des Dirndl-Nähkurses - Mindestteilnehmerzahl

5). Ausfall von einzelnen Kursterminen

6). Fehlabende und Krankheit von Kursteilnehmerinnen

7). Kursumfang und Zusatzleistungen 

8). Bezahlung der Kursgebühr 

9). Rechnungen und Quittungen

10). Haftungsausschluss

11). Hausaufgabenbetreuung - Unterweisungen außerhalb der Kurszeiten

12). Maßschnitt - Dirndlschnitt

13.) Kursinhalt und Lehrinhalt

14.) Kursumfang

15). Kursunterlagen

16.) Video und Fotografieren im Dirndlnähkurs

17.) Verfügbarkeit des Vertragstextes

1). Kursanmeldung Dirndl-Nähkurs in Bernau

 

Anmeldungen für die Dirndl-Nähkurse in Bernau erfolgen bitte: 

ausschließlich in schriftlicher Form per Email oder Post

Es wird ein Online-Anmeldeformular auf der Homepage zur Verfügung gestellt.

 

2). Absage / Stornierung der Kursanmeldung Dirndlnähkurs in Bernau

 

2.1 Die Anmeldung ist verbindlich, bei Absage zwei Wochen vor Kursbeginn werden 50% der Kursgebühr berechnet, bei Absage zwei Wochen vor Kursbeginn wird die komplette Kursgebühr in Rechnung gestellt oder Sie stellen einen gleichwertigen Ersatzteilnehmer.

2.2 Bei Stornierung / Kursabsage verfällt der Maßschnitt ohne Anspruch auf Erstattung oder Ersatz.

 

3). Modelltermin und Materialauswahl

 

Bitte vereinbaren Sie ca. vier Wochen vor Kursbeginn einen Termin im Chiemgauer Heimatwerk zur Modellbesprechung, Maßnehmen und Materialauswahl. Die benötigten und zu verarbeitenden Stoffe und Materialien sind ausschließlich im Chiemgauer Heimatwerk zu beziehen. Fremdware wird nicht akzeptiert.

 

4). Zustandekommen des Dirndlnähkurses - Mindestteilnehmerzahl

 

Bei nicht Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen behält sich die Kursleiterin das Recht zur Absage des Kurses und Neufestsetzung eines Ausweichtermins zu einem späteren Zeitpunkt vor. Absagen erfolgen innerhalb von 8 Tagen vor Kursbeginn.

5). Ausfall von einzelnen Kursterminen

 

Von der Kursleiterin verursachte Fehlabende, z. B. durch Krankheit oder unvorhersehbare Ereignisse, werden nach Absprache an den letzten Kursabend angehängt und somit wieder eingebracht. Daraus ergibt sich kein Recht auf Minderung der Kursgebühr oder Rückerstattung.

 

6). Fehlabende und Krankheit von Kursteilnehmerinnen

 

Von Teilnehmern verursachte Fehlabende dürfen nicht von der Kursgebühr abgezogen werden und sind nicht erstattungsfähig, außerdem besteht kein Anspruch auf Ersatz. 

 

7). Kursumfang und Zusatzleistungen

 

Zusätzlich gewünschte oder benötigte Kursabende, zum regulär angebotenen Kursumfang, werden gesondert in Rechnung gestellt und sind am jeweiligen Abend bar zu bezahlen. 

 

8). Bezahlung der Kursgebühr 

 

Die komplette Kursgebühr ist am 1. Kursabend bar Vorort zu begleichen.

 

9). Rechnungen und Quittungen

 

Gerne können absetzungsfähige Quittungen für die Kursgebühren ausgestellt werden, dies ist bitte ausdrücklich bei Bezahlung der Kursgebühr oder während der Kursdauer anzugeben, zu späteren Zeitpunkten ist dies aus buchungstechnischen Gründen nicht mehr möglich. Teilnahme- oder Kursbestätigungen werden grundsätzlich nicht ausgestellt.

10). Haftungsausschluss

 

Die Kursleiterin, die Chiemgauer Nähschule, sowie das Chiemgauer Heimatwerk übernehmen keinerlei Haftung.

 

11). Hausaufgabenbetreuung - Unterweisungen außerhalb der Kurszeiten

 

Die Kursleiterin steht Ihnen in den Kursabenden umfangreich und ausreichend zur Verfügung. Sie bittet darum sehr um Ihr Verständnis, dass aus zeitlichen Gründen im Ladengeschäft keinerlei Privatunterricht erteilt werden kann, auch nicht per Email oder Telefon! Sollte dies trotzdem in Anspruch genommen werden, wird der Zeitaufwand mit dem regulären Stundensatz einer Meisterstunde in Rechnung gestellt.

 

12). Maßschnitt - Dirndlschnitt

 

Pro Teilnehmerin wird ein benötigter Maßschnitt erstellt, ein Werkstück anprobiert und angefertigt. Es besteht mit der Kursanmeldung kein Anspruch auf einen Maßschnitt, dieser ist abhängig vom Kursprojekt. Es ist nicht möglich, weiter Maßschnitte zu ordern, ein zweites Oberteil oder zweites Werkstück im Kurs zu fertigen oder anprobieren zu lassen.  Bei Missachtung erlaubt sich die Kursleitern eine zweite komplette Kursgebühr in Rechnung zu stellen.

Ein Werkstück definiert sich als:

- ein Dirndl mit ein bis zwei Schürzen

- ein Spenzer mit Rock und ein bis zwei Schürzen

 

13.) Kursinhalt und Lehrinhalt

 

Die Dirndl-Nähkurse sind Nähkurse. Im Kursumfang eines Dirndlnähkurses sind nicht enthalten und werden nicht unterwiesen: Maßnehmen, Maßsatz, Schnitterstellung, Schnittkonstruktion, Abstecken, Anprobe, Abänderung von Schnitten

14.) Kursumfang

 

Abhängig von unterschiedlichen Faktoren und Umständen, wie der Modellgestaltung, Materialauswahl und den persönlichen Voraussetzungen der Teilnehmerinnen richtet sich auch der Bedarf an Kurseinheiten und können 10 Abende nicht ausreichen, um sein Kursprojekt fertig zu stellen, bitte buchen Sie rechtzeitig einen Anschlusskurs. Es besteht keine Garantie oder Anspruch der Fertigstellung bis zum 10. Abend. Für anspruchsvolle Modelle, wie Spenzer mit Schoßerl sind definitiv 2 Dirndl-Nähkurse nötig und einzurechnen

 

15). Kursunterlagen

 

Für alle Arten von Kursunterlagen behält sich die Kursleiterin das Urheberrecht vor und sind in keinerlei Form ganz oder teilweise, sowie weder gewerblich noch privat, ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung von der Kursleiterin weiterzugeben, zu vervielfältigen oder zu veröffentlichen.

 

16.) Video und Fotografieren im Dirndlnähkurs

 

Das Filmen und Aufzeichnen des Kursverlaufs und von Unterweisungen sind nicht gestattet. Hausaufgaben-Videos sind ausschließlich für den persönlichen und privaten Zweck der Teilnehmerinnen und dürfen weder veröffentlicht, noch weitergegeben werden.

 

17.) Verfügbarkeit des Vertragstextes

 

Der Vertragstext steht ausschließlich in deutscher Sprache zur Verfügung und ist jederzeit auf der Homepage www.dirndl-tracht-tradition.de unter AGB zugänglich und einsehbar.

Verweis auf die Datenschutzerklärung

Alle erforderlichen und relevanten Informationen zum Datenschutz sowie zu den Kundendaten sind umfassend im Bereich Datenschutz dokumentiert.

Diese Richtlinien und Voraussetzungen sind essentieller Bestandteil der Kursteilnahme an den hier angebotenen Dirndlnähkursen. Mit Ihrer verbindlichen Kursanmeldung Akzeptieren und Bestätigen Sie diese. 

Voraussetzungen und Richtlinien für die Teilnahme am Dirndlnähkurs 
in Bernau, München und Miesbach, geleitet von Gabriele Herrmann

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.